Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Regularien für die Anmeldung zu den Angeboten

Für alle unsere Angebote gelten die folgenden, verbindlichen Informationen zur Kursteilnahme: Teilnahmeinformationen

Kurse und Lehrgänge

Einen Moment bitte, der Inhalt wird geladen...
Falls diese Meldung nicht durch den Inhalt ersetzt wird, probieren Sie es bitte später erneut. Sollte die Meldung länger als einen Tag andauern, wenden Sie sich bitte an: ausbildung@durlach.dlrg.de

WICHTIG: An unseren regulären Kursanmeldeterminen in den Sommer- und vor den Faschingsferien ist unser Server öfters überladen. Bitte warten Sie ein wenig, oftes aktualisieren der Seite macht es nur für alle Anmeldenden langsamer. Vielen Dank für Ihr Verständnis, dass wir ihnen keinen Kursplatz per E-Mail anbieten können!

Wenn Sie Teilnehmer*in einer der oben aufgeführten Kurse bzw. der normalen wöchentlichen Schwimm- und Rettungsschwimmkurse sind, finden Sie alle wichtigen Daten in unserem Ausbildungsportal.

Weitere Lehrgänge und Kurse

Grötzingen - Anfängerschwimmen - Herbst 2021 (Nr.: 2021HGRÖ111A)

Warteliste - Kursstart später!!!
Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • - Schulter- bzw. Kinnhöhe von 90 cm- Selbstständiges Duschen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Der Herbstkurs beginnt in der zweiten Woche nach den Sommerferien und endet mit dem Schulhalbjahr. Der Frühjahrskurs entspricht dem zweiten Schulhalbjahr und endet vor den Sommerferien.

ACHTUNG NACHRÜCKEPLÄTZE WARTELISTE:

Kursstart erfolgt erst 1-3 Wochen später!

Sie werden bei Zuteilung eines Platzes informiert!

Leider können wir erst nach Kursbeginn sagen, welche Nachrückplätze vergeben werden können!

Bitte sehen sie von Rückfragen in der Zwischenzeit ab.

 


Inhalt des Kurses ist das Erlernen der Brustschwimmtechnik mit vielfältigen Übungen und abwechslungsreichen Spielen zunächst in ca. 90 cm tiefem Wasser. Später wird das Erlernte im tiefem Wasser vertieft. Außerdem wird das Tauchen nach Gegenständen in ca. 90 cm Wassertiefe erlernt.

Ziele

Prüfungsinhalt für das Seepferdchen ist ein Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen, sowie das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser, Baderegeln.

Veranstalter
Ortsgruppe Durlach e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Durlach e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Grötzingen, Kirchstraße 13, 76229 Karlsruhe
Termin
21.09. 18:00 Uhr bis 21.02.22 18:50 Uhr - Hallenbad Grötzingen: 76229 Karlsruhe, Kirchstraße 13

Meldeschluss
17.09.2021 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 0
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 25,00 € für Mitglieder (unter 18 Jahren)
  • 60,00 € für Nichtmitglieder (unter 18 Jahren)
Mitzubringen sind

- Badehose/Badeanzug - Handtuch - Ggf. Shampoo/Duschgel

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir unterteilen nach Sichtung je nach Leistungsstand Ihres Kindes in zwei Gruppen:
- Anfänger in Bereich Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (Kurs Wasserfloh)
- Anfänger im Bereich Technikschulung Brustschwimmen (Kurs Seepferdchen, mit Prüfung)

 

Kurskarten aus Frühjahr 2020 und Herbst 2020 behalten Ihre Gültigkeit - Sie müssen sich NICHT ERNEUT ANMELDEN!

Dokumente

FAQs (Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung)

Anmeldung zu den Schwimm- und Rettungsschwimmkursen

Die Anmeldung erfolgt immer online über unsere Webseite: > Zur Kursanmeldung <

Die Kursanmeldung erfolgt immer halbjährlich für die nächste Kursperiode.
Herbstkurs: Sommerferien - Faschingsferien
Frühjahrskurs: Faschingsferien - Sommerferien
Die Kurse finden nur außerhalb der Schulferien in Karlsruhe beziehungsweise von Feiertagen statt.

Die Kurse werden an folgenden Daten freigeschaltet:
Herbstkurs: letzter Freitag in den Sommerferien in BW, 20:00 Uhr
Frühjahrskurs: Freitag vor den Faschingsferien (der Stadt Karlsruhe), 20:00 Uhr
Wenn die Kurse voll sind, ist keine Möglichkeit mehr gegeben, sich anzumelden!

Abgesehen davon bieten wir noch einige weitere Angebote an (Seminare, Kompaktkurse, etc.). Diese finden Sie auch auf der Seite, die Anmeldung wird aber zu anderen Zeiten freigeschaltet.

Ab 5 Jahre

Eine Anmeldung von früheren Kindern ist aus organisatorischen und entwicklungstechnischen Gründen nicht möglich.

Aufteilung in Wasserfloh- und Seepferdchenkurs wird von uns an den ersten beiden Übungsabenden vorgenommen, um für eine optimalere Lernumgebung zu sorgen.

Nein. Hat das Kind einmal einen Platz, bekommt es automatisch einen passenden Platz (gleicher, oder nächst höherer Kurs) im nächsten Halbjahr reserviert.

  • Vereins-Mitglied: Mitgliedsbeitrag + ermäßigter Kursbeitrag für Mitglieder
  • kein Mitglied: Kursbeitrag für Nicht-Mitglieder

Die genauen Kosten werden bei den jeweiligen Kursen aufgeführt.

Für jedes Kurshalbjahr gibt es für jeden Kurs eine neue Warteliste (keine permanente Warteliste).
Sollten Sie in einer Kursperiode keinen Platz bekommen, so müssen Sie sich für die nächste Kursperiode erneut online anmelden.

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf das Ausbildungsportal, in dem Sie den Kursanmeldestatus einsehen können.

Nach der internen Kursplanung (meistens etwa 2 Wochen vor Kursbeginn), bekommen Sie eine E-Mail, falls Ihr Kind einen direkten Kursplatz bekommen hat.

2 Wochen nach Kursstart bekommen Sie eine weitere E-Mail, falls Ihr Kind nachgerutscht ist.

Haben Sie 3 Wochen nach Kursstart keine E-Mail erhalten, hat Ihr Kind leider keinen Kursplatz bekommen.

Grundsätzlich können Sie immer im Ausbildungsportal nachsehen. Sobald der Kursplatz bestätigt wird, erhalten Sie aber in jedem Fall eine E-Mail!

Mit der Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum Kurskartenverkauf.

Nein, bitte Ihr Kind nur in einem Bad anmelden. Bitte in den Bemerkungen bei der Anmeldung vermerken, dass Sie flexibel sind.

Nein.

Allgemeines

Bitte einfach formlos unter Angabe der Daten an mitgliederdaten(at)durlach.dlrg.de.

Mehr Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier.

Wir bieten ab den Anfängerkursen (Wassergewöhnung und Seepferdchen), über die Jugendschwimmabzeichen bis hin zur Rettungsschwimmausbildung alles an.

DLRG-intern sind auch weitere Ausbildungen im Bereich Wasserrettungsdienst (WRD) möglich (Bootsführer, Einsatztaucher, Strömungsretter, ...), wie auch im Sanitätswesen (SAN A/B, EH-Ausbilder), sowie viele weitere Bereiche.

Wir sind in Durlach im Weiherhofbad und Turmbergbad aktiv, sowie im Grötzinger und Söllinger Schulschwimmbad.

Gerne beim jeweiligen Ressortleiter per E-Mail melden.

Mehr dazu auf der Seite zum Vorstand.

Das funktioniert am besten über unseren Newsletter.

Noch Fragen?

Kontakt

Falls ihre Fragen noch nicht beantwortet wurden, steht das Team Ausbildung gerne per E-Mail zur Verfügung: ausbildung(at)durlach.dlrg.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.