Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Regularien für die Anmeldung zu den Angeboten

Für alle unsere Angebote gelten die folgenden, verbindlichen Informationen zur Kursteilnahme: Teilnahmeinformationen

Kursanmeldung

Die nächste Kursanmeldung wird, anders als bisher, nicht mehr nach dem First-Come-First-Served-Prinzip durchgeführt.

Ab sofort kommt ein Losverfahren zum Einsatz. Es werden bis zum Anmeldeschluss alle Anmeldungen gesammelt und dann die freien Kursplätze zufällig vergeben.

Die Anmeldung zu unseren Kursen ist über diese Seite bis zum 12.09.2025, 20:00 Uhr möglich.

Die Anmeldung ist ausschließlich über diese Webseite möglich. Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.

 

Sofern Sie bereits einen Account haben, melden Sie sich im Intranet an und nutzen Sie den Kurs-Shop (links im Menü).

Wenn Sie neu sind, können Sie hier unser Kursangebot anschauen und anmelden.

Weitere Lehrgänge und Kurse

Weiherhofbad Mittwoch - Anfängerschwimmen 18:45 Uhr - Sommerkampagne 2021 (Nr.: 2021SK1845MI111A)

Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

Die pandemiebedingte Schließung bzw. Nutzungseinschränkung von Schwimmbädern hat sich deutlich auf die gesamte Schwimmausbildung in der DLRG ausgewirkt. Der Blick in den Statistischen Jahresbericht 2020 mit dem Vergleich der Zahlen aus 2019 zeigt die bekannten Auswirkungen:

  • 50% weniger Teilnehmer im Anfängerschwimmen: 70.000 Teilnehmer konnten nicht an den üblichen Kursangeboten zum Anfängerschwimmen teilnehmen.
  • 70% weniger Prüfungen bei den Schwimmabzeichen: 30.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene weniger erreichten die Stufe des sicheren Schwimmens (Schwimmabzeichen Bronze, Freischwimmer).

Ohne Möglichkeiten, die ausgefallenen Kurse nachzuholen, wird es in diesem Jahrgang einen deutlich größeren Anteil an Nichtschwimmern geben. Als größter Anbieter von Schwimmausbildung in Deutschland steht die DLRG vor der gesellschaftlichen Aufgabe, dieses Defizit weitestgehend auszugleichen und möglichst vielen Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beizubringen. Mit der Sommerkampagne 2021 fördert der Bundesverband zusätzliche Maßnahmen der örtlichen Gliederungen in der Schwimmausbildung, die neben den regulären Angeboten, dazu beitragen werden den Stau auf den Wartelisten zu verringern.

 

Inhalt des Kurses ist das Erlernen der Brustschwimmtechnik mit vielfältigen Übungen und abwechslungsreichen Spielen zunächst in ca. 90 cm tiefem Wasser. Später wird das Erlernte im tiefen Wasser vertieft. Außerdem wird das Tauchen nach Gegenständen in ca. 90 cm Wassertiefe erlernt.

 

Der Einlass ins Bad ist um 18:30 Uhr. Falls Sie die Kurskarte noch nicht bezahlt haben, planen Sie bitte einige Zeit vor dem Einlass dafür ein!
Der Auslass ist zwischen 19:30 und 19:45 Uhr.

Ziele

Prüfungsinhalt für das Seepferdchen ist ein Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen, sowie das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser.

Veranstalter
Ortsgruppe Durlach e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Durlach e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Weiherhofbad Durlach, Weiherhof 13, 76227 Karlsruhe
Termine
8 Termine insgesamt
09.06.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
16.06.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
23.06.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
30.06.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
07.07.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
14.07.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
21.07.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach
28.07.21 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr - Weiherhofbad Durlach

Adresse(n):
Weiherhofbad Durlach : 76227 Karlsruhe, Weiherhof 13
Meldeschluss
13.06.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 1
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 15,00 € für Mitglieder (unter 18 Jahren)
  • 35,00 € für Nichtmitglieder (unter 18 Jahren)
Mitzubringen sind
  • Badehose/Badeanzug
  • Handtuch
  • Mund-Nasen-Schutz (für Teilnehmer*innen über 6 Jahre)
  • tagesaktueller, negativer Corona-Test
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir unterteilen nach Sichtung je nach Leistungsstand Ihres Kindes in zwei Gruppen:
- Anfänger in Bereich Wassergewöhnung und Wasserbewältigung (Kurs Wasserfloh)
- Anfänger im Bereich Technikschulung Brustschwimmen (Kurs Seepferdchen, mit Prüfung)

 

Wichtig: Bitte beachten Sie das auf unserer Webseite veröffentlichte Hygienekonzept: https://durlach.dlrg.de/hygienekonzept/

Dokumente

FAQs (Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung)

Anmeldung zu den Schwimm- und Rettungsschwimmkursen

Die Anmeldung erfolgt immer online über unsere Webseite: > Zur Kursanmeldung <

Die Kursanmeldung erfolgt immer halbjährlich für die nächste Kursperiode.
Herbstkurs: Sommerferien - Faschingsferien
Frühjahrskurs: Faschingsferien - Sommerferien
Die Kurse finden nur außerhalb der Schulferien in Karlsruhe beziehungsweise von Feiertagen statt.

Die Kursanmeldung läuft meistens 1-2 Wochen vor Ende der Anmeldeperiode.

Grundsätzlich läuft die Vergabe per Losverfahren, d.h. Sie melden Sich innerhalb der Anmeldezeit bis spätestens zum Meldeschluss an; anschließend erhalten Sie eine Information darüber, ob wir ihnen einen Kursplatz ermöglichen können.

Die Meldeschlüsse sind:
Herbstkurs: letzter Freitag in den Sommerferien in BW, 20:00 Uhr
Frühjahrskurs: Freitag vor den Faschingsferien (der Stadt Karlsruhe), 20:00 Uhr

Nach dem Meldeschluss ist keine Anmeldung mehr möglich.

Abgesehen davon bieten wir noch einige weitere Angebote an (Seminare, Kompaktkurse, etc.). Diese finden Sie auch auf der Seite, die Anmeldung wird aber zu anderen Zeiten freigeschaltet.

Ab 5 Jahre

Eine Anmeldung von früheren Kindern ist aus organisatorischen und entwicklungstechnischen Gründen nicht möglich.

Aufteilung in Wasserfloh- und Seepferdchenkurs wird von uns an den ersten beiden Übungsabenden vorgenommen, um für eine optimalere Lernumgebung zu sorgen.

Nein. Hat das Kind einmal einen Platz, bekommt es automatisch einen passenden Platz (gleicher, oder nächst höherer Kurs) im nächsten Halbjahr reserviert.

Anders ist es mit nicht bekommenen Kursplätzen: Wir speichern keine unerfüllten Anmeldewünsche der letzten Halbjahre. Sie müssen sich in diesem Fall nochmal anmelden.

  • Vereins-Mitglied: Mitgliedsbeitrag + ermäßigter Kursbeitrag für Mitglieder
  • kein Mitglied: Kursbeitrag für Nicht-Mitglieder

Die genauen Kosten werden bei den jeweiligen Kursen aufgeführt.

Sofern der/die Teilnehmer:in unter 16 Jahre alt ist, ist außerdem eine Plastik-Kurskarte notwendig. Die einmaligen Kosten für Diese betragen 5€.

Für jedes Kurshalbjahr gibt es für jeden Kurs eine neue Warteliste (keine permanente Warteliste).
Sollten Sie in einer Kursperiode keinen Platz bekommen, so müssen Sie sich für die nächste Kursperiode erneut online anmelden.

Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf das Intranet, in dem Sie den Kursanmeldestatus einsehen können.

Nach der internen Kursplanung (meistens 1-2 Tage nach dem Meldeschluss), bekommen Sie eine E-Mail, falls Ihr Kind einen direkten Kursplatz bekommen hat.

2 Wochen nach Kursstart bekommen Sie eine weitere E-Mail, falls Ihr Kind nachgerutscht ist.

Haben Sie 3 Wochen nach Kursstart keine E-Mail erhalten, hat Ihr Kind leider keinen Kursplatz bekommen.

Grundsätzlich können Sie immer im Intranet nachsehen. Sobald der Kursplatz bestätigt wird, erhalten Sie aber in jedem Fall eine E-Mail!

Mit der Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum Kurskartenverkauf.

Beim Anmelden zu unseren Kursen werden immer alle Standortoptionen angezeigt. Sie können die für Sie am Besten passende Option wählen oder auch mehrere Standorte gleich priorisieren.

Nein.

Allgemeines

Bitte einfach formlos unter Angabe der Daten an mitgliederdaten(at)durlach.dlrg.de.

Mehr Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier.

Wir bieten ab den Anfängerkursen (Wassergewöhnung und Seepferdchen), über die Jugendschwimmabzeichen bis hin zur Rettungsschwimmausbildung alles an.

DLRG-intern sind auch weitere Ausbildungen im Bereich Wasserrettungsdienst (WRD) möglich (Bootsführer, Einsatztaucher, Strömungsretter, ...), wie auch im Sanitätswesen (SAN A/B, EH-Ausbilder), sowie viele weitere Bereiche.

Wir sind in Durlach im Weiherhofbad und Turmbergbad aktiv, sowie im Grötzinger und Söllinger Schulschwimmbad.

Gerne beim jeweiligen Ressortleiter per E-Mail melden.

Mehr dazu auf der Seite zum Vorstand.

Das funktioniert am besten über unseren Newsletter.

Noch Fragen?

Kontakt

Falls ihre Fragen noch nicht beantwortet wurden, steht das Team Ausbildung gerne per E-Mail zur Verfügung: ausbildung(at)durlach.dlrg.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.